E51.4 - Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) - Mittelspannung - (10-tägiges Seminar)

In diesem 10-tägigen Seminar vertiefen die Teilnehmenden ihre vorhandenen elektrotechnischen Kenntnisse und erwerben spezielles Fachwissen, um festgelegte Tätigkeiten im Mittelspannungsbereich sicher, normgerecht und praxisorientiert durchführen zu können. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von sicherheitsrelevanten Vorschriften, technischen Grundlagen der Mittelspannungstechnik sowie praktischen Übungen, die direkt auf typische Aufgabenstellungen zugeschnitten sind. Das Seminar richtet sich an Fachkräfte mit elektrotechnischen Vorkenntnissen, die ihre Qualifikation erweitern und die Befähigung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Mittelspannungsbereich erlangen möchten. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Teilnehmenden in der Lage, definierte Tätigkeiten eigenständig und verantwortungsbewusst auszuführen.

  • Anforderungen, Kenntnisse & Verantwortung der EFKffT
  • Grundlagen Elektrotechnik
  • Grundschaltung in der Elektrotechnik
  • Gefahren des elektrischen Stromes
  • Erste Hilfe bei elektrischen Unfällen
  • Aufbau von Mittel- und Hochspannungsnetzen
  • Betriebsmittelkenntnisse (Schaltanlagen, Transformatoren usw.)
  • Schutzmaßnahmen zur Elektrosicherheit
  • Schutzgeräte (Sicherung, LS, RCD, MSS, usw.)
  • Aufbau und Funktion von verschiedenen Schaltanlagen
  • DGUV Vorschriften und DIN VDE 0105-100 Begriffe und Erläuterungen
  • Verantwortlichkeiten bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
  • Arbeitsmethoden in der Elektrotechnik / 5 Sicherheitsregeln
  • Spannungsprüfer und Erdungsgarnituren
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Praktische Übung - Arbeiten im Spannungsfreien Zustand, Messübungen
  • Abgeschlossene elektrische Betriebsstätten
  • Sicheres Verhalten in Schalträume und Umspannwerken (Theorie & Praxis)
  • Kennzeichnung von Arbeitsstellen in Stationen und Umspannwerken (Theorie & Praxis)
  • Durchführung von Schaltungen gem. DIN VDE 0105-100
  • Freigabe zur Arbeit
  • Sicherheitsbestimmungen speziell für Kabelmonteure
  • Aufbau und Eigenschaften von Kabeln und Leitungen
  • Spezifische Anforderungen an Kabelmontage und -installation
  • Arbeiten mit verschiedenen Kabeltypen und -größen
  • Kabeltypen: Kunststoffisolierte Kabel, Ölkabel, Alu- vs. Kupferleiter
  • Verlegetechniken (Erdverlegung, Kabelzug in Rohre oder Schächte)
  • Einziehen, Ziehkräfte, Biegeradien
  • Kabelschutz, Kennzeichnung, Dokumentation
  • Kabelbearbeitung / - vorbereitung
  • Schrumpf- und Gießharzmuffen
  • Handhabung von Innenraum- und Freiluftendverschlüssen
  • Einsatz von Spezialwerkzeug und Hilfsmitteln
  • Einsatz von Messwagen oder tragbaren Geräten Messgeräten
  • Aufbau und Betrieb eines Prüffeldes
  • Hochspannungsprüfung
  • VLF-Prüfung, Mantelprüfung, Mantelfehlerortung
  • Werkzeuge und Hilfsmittel
  • Abmanteln und Abisolieren
  • Crimpen und Kerben
  • Installationsschaltungen
  • Anschlüsse
  • Muffen
  • Abschlussprüfung und Zertifizierung

10 Tage

Das Seminar wird in Form einer Präsentation mit umfangreichen Diskussionsmöglichkeiten der Teilnehmer durchgeführt. Praktische Übungen und Anschauungsobjekte sowie Sicherheitslehrfilme sorgen für einen hervorragenden praktischen Bezug.
Jeder Seminarteilnehmer erhält eine umfangreiche Seminarunterlage, die als Nachschlagewerk für die praktische Umsetzung im Betrieb wertvolle Hinweise enthält.

Termine

16.02. - 27.02.2026 | Vechta
19.10. - 30.10.2026 | Vechta

als Inhouseseminar buchbar

Informationen

Gebühr pro Person
2225,00 €
| netto
422,75 €
| MwSt.
2647,75 €
| brutto

Dauer: 10 Tage

Downloads

Anmeldung zum Seminar

Seminar am

Buchen Sie das Seminar E51.4 Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) - Mittelspannung (10-tägiges Seminar).

Wählen Sie hier den gewünschten Termin des Seminars aus. Nach erfolgreichem Absenden des Formulars bestätigen wir Ihnen umgehend Ihre Buchung mit separaten bzw. weiteren Informationen.

Daten
Teilnehmer
Bitte rechnen Sie 3 plus 2.

Ich erkläre hiermit meine ausdrückliche Einwilligung für Telefonanrufe oder E-Mail-Zusendung Ihrerseits zwecks Beratung und Information. Sollte ich hiermit nicht mehr einverstanden sein, werde ich dies schriftlich mitteilen.*

Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen und akzeptiere diese.*

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und akzeptiere diese.*

Unsere Seminare Elektrosicherheit sind beliebt bei Firmen aus den Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bremen und Hamburg. Kunden kommen u. a. aus Osnabrück, Bielefeld, Hannover, Münster, Meppen, Oldenburg, Emden, Leer oder Bremerhaven um eine Ausbildung, Weiterbildung oder Auffrischung im Bereich Elektrosicherheit durchzuführen.

Das Unternehmen

Logo ETA Siemer ist Ihr Partner für Elektro- / Arbeitssicherheit, Explosionsschutz und Brandschutz

ETA Siemer ist Ihr Partner für Elektro- / Arbeitssicherheit, Explosionsschutz und Brandschutz.

 

In einer Vielzahl von Seminaren und Workshops werden die Teilnehmer in grundlegenden sowie speziellen Schulungen von unseren Sicherheitsexperten umfassend ausgebildet.

Kontakt

ETA Siemer GmbH
Am Südfeld 12a | 49377 Vechta-Calveslage

04441 9747383

04441 9747386

Copyright 2025. ETA Siemer GmbH
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden / Geschäftskunden im Sinne des §14 BGB.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.