Check | Baurechtliche Prüfungen

Check | Baurechtliche Prüfungen

Prüfung von Sonderbauten – Schulen, Kitas, Pflegeheime, Krankenhäuser, Verkaufsstätten, Parkhäuser, Garagen, Büro- und Verwaltungsgebäude etc.
In Sonderbauten gelten höhere sicherheitstechnische Anforderungen als in privaten Immobilien. Als Betreiber, Bauherr oder Eigentümer eines Sonderbaus sind Sie für die technischen Anlagen und sicherheitstechnischen Einrichtungen verantwortlich – Sie müssen diese regelmäßig prüfen lassen. Unsere bauaufsichtlich anerkannten Sachverständigen unterstützen Sie dabei gern! Sorgen Sie für Sicherheit in Ihren Sonderbauten und vertrauen Sie unseren erfahrenen baurechtlich anerkannten Prüfsachverständigen!

Krankenhäuser, Pflegeheime, Schulen, Kitas, Verkaufshäuser u.a. werden im Bauordnungsrecht gesondert aufgeführt. Für diese sog. Sonderbauten gelten strenge Richtlinien im Hinblick auf Brandschutz und technische Sicherheit. Warum? Weil sich hier tagtäglich große Menschenmengen aufhalten, die als Besucher, Gäste, Kunden, Bewohner oder Patienten ein und ausgehen. Um bestmöglich für ihre Sicherheit zu sorgen, gelten in Sonderbauten hohe Brandschutzanforderungen, die bei wiederkehrenden baurechtlichen Prüfungen von anerkannten Sachverständigen kontrolliert werden. Zahlreiche technische Anlagen, wie Sicherheitsbeleuchtung, Alarmierungsanlagen, zusätzliche Sicherheitsstromversorgung u.a. elektrotechnische Betriebsmittel, sollen im Falle eines Brandes Leben retten. Auch bei Ausfall der allgemeinen Stromversorgung müssen alle sicherheitsrelevanten Anlagen weiter reibungslos funktionieren. Um dies zu gewährleisten, fordert das Landesrecht eine sachgemäße Installation sowie regelmäßige Überprüfung der technischen Anlagen und sicherheitstechnischen Einrichtungen durch baurechtlich anerkannte Prüfsachverständige.

Sonderbauten liegen im Zuständigkeitsbereich der Bundesländer. Dementsprechend hat jedes einzelne Land eigene baurechtliche Vorschriften dazu, deren Einhaltung von der Bauaufsichtsbehörde überwacht wird. Unsere bauaufsichtlich anerkannten Sachverständigen führen für Sie gemäß den technischen Prüfverordnungen der Bundesländer, wie z.B. der Landesverordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen (Anl.PrüfVO) in Rheinland-Pfalz oder der technischen Prüfverordnung (TPrüfV) in Hessen folgende baurechtliche Prüfungen vor erster Inbetriebnahme (auch Abnahmeprüfung oder Erstprüfung genannt) oder als wiederkehrende Prüfung durch:

  • Elektrische Anlagen, Starkstromanlagen
  • Sicherheitsbeleuchtung
  • Sicherheitsstromversorgung, Notstromaggregate
  • Zusätzliche Sicherheitsstromversorgung, batteriegestützte Stromversorgungen für Sicherheitszwecke
  • Brandmeldeanlagen (BMA)
  • Alarmierungsanlagen (SAA, ELA-Anlage)
  • Wirkprinzipprüfung der Brandfallsteuerungen
  • Blitzschutzanlagen

Darüber hinaus beraten wir Sie auch gern zu elektrotechnischen Fragstellungen zu allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie baurechtlichen Vorschriften und unterstützen Sie baubegleitend.

Interesse an einem Check?

Daten

Zu welchem Bereich wünschen Sie eine Beratung / weitere Informationen?*

Was ist die Summe aus 2 und 2?

Ich erkläre hiermit meine ausdrückliche Einwilligung für Telefonanrufe oder E-Mail-Zusendung Ihrerseits zwecks Beratung und Information. Sollte ich hiermit nicht mehr einverstanden sein, werde ich dies schriftlich mitteilen.*

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und akzeptiere diese.*

* = Pflichtfeld

Das Unternehmen

Logo ETA Siemer ist Ihr Partner für Elektro- / Arbeitssicherheit, Explosionsschutz und Brandschutz

ETA Siemer ist Ihr Partner für Elektro- / Arbeitssicherheit, Explosionsschutz und Brandschutz.

 

In einer Vielzahl von Seminaren und Workshops werden die Teilnehmer in grundlegenden sowie speziellen Schulungen von unseren Sicherheitsexperten umfassend ausgebildet.

Kontakt

ETA Siemer GmbH
Am Südfeld 12a | 49377 Vechta-Calveslage

04441 9747383

04441 9747386

Copyright 2025. ETA Siemer GmbH
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden / Geschäftskunden im Sinne des §14 BGB.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.